Die Geschichte von Grossmann: aus Liebe zur Tradition.
Vor über 50 Jahren begann die erfolgreiche Geschichte des Gelsenkirchener Familienunternehmens Grossmann. Am 1. März 1965 wurde das Sanitätshaus von dem Orthopädiemechanikermeister Maximilian Grossmann und seiner Ehefrau Edeltraud in der Augustastraße gegründet.
Anfangs wurden die Werkstatt mit Großorthopädie und der Verkauf im Geschäft mit nur 4 Angestellten geführt. Da das Unternehmen aber stetig expandierte, entschloss man sich zu einem Umzug in die heutigen Räumlichkeiten der Weberstraße 21, gegenüber dem WEKA-Karree.
Mittlerweile kümmern sich insgesamt 10 Mitarbeiter um das Wohl der Kunden. Das Sanitätshaus Grossmann ist spezialisiert auf Orthopädie und Rehatechnik, medizinische Kompressionsstrümpfe, modische Wäsche und Miederwaren sowie Inkontinenzversorgung und häusliche Krankenversorgung.
Seit der Gründung ist das Sanitätshaus Grossmann ein familiengeführtes Unternehmen. Ellen Schulte, Tochter des Gründerehepaares, wurde 1984 zunächst als Bandagistin eingestellt. Mittlerweile ist sie Bandagistenmeisterin und Geschäftsführerin der Firma. Frau Schulte legt besonderen Wert auf die ständige Weiterbildung der Mitarbeiter und auf eine moderne technische Ausstattung.
Das Unternehmen ist seit 2003 ISO-13485-zertifiziert und erfüllt damit nachweislich die erforderlichen Qualitätsanforderungen für Sanitätshäuser mit ihren Medizinprodukten.
Im Jahr 2012 schloss sich Frau Schulte dem Netzwerk VITAL·ER·LEBEN an. Dort treffen sich Inhaber von Sanitätshäusern zum Erfahrungsaustausch, um sich über die strategische Unternehmensausrichtung, den Marktauftritt und die Betriebsorganisation auszutauschen. Zudem nutzt Frau Schulte die Unterstützung der Dienstleister in VITAL·ER·LEBEN, um das eigene Marketing zu verbessern und durch Persönlichkeitstrainings die Mitarbeiter zu fördern.